brennende Heuballenpresse

Datum: 4. Juli 2025 um 13:59 Uhr
Alarmierungsart: Alarm Dispatcher, Funkmelder, Sirene
Dauer: 4 Stunden 1 Minute
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Weilar
Mannschaftsstärke: 8 Kameraden
Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
Weitere Kräfte: Feuerwehr Bernshausen, Feuerwehr Dermbach, Feuerwehr Tiefenort, Feuerwehr Urnshausen, Feuerwehr Weilar, FTZ Immelborn, Rettungsdienst, Stützpunktfeuerwehr Bad Salzungen, Thüringer Polizei


Einsatzbericht:

Am gestrigen Freitagnachmittag wurde die Löschgemeinschaft zu einem F1 – Kleinbrand nach Weilar alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der ersten Einsatzkräfte wurde das Alarmstichwort auf F3 – brennt landwirtschaftliche Maschine erhöht. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Beim Eintreffen der Feuerwehr Weilar bestätigte sich die Lage – das Alarmstichwort wurde nochmals auf F5 – Brand Gewerbe – brennt landwirtschaftliche Maschine in voller Ausdehnung mit Flächenbrandausbreitung erhöht.

Vor Ort bildeten die Einsatzkräfte zwei Einsatzabschnitte:

  • Die FF Weilar und Dermbach übernahmen die Brandbekämpfung der brennenden Quaderballenpresse.
  • Unsere Wehr bildete zusammen mit der FF Urnshausen / Bernshausen den zweiten Einsatzabschnitt zur Eindämmung des Flächenbrandes, der sich auf etwa einen Hektar ausgebreitet hatte.

Als erstes wurde eine lange Wegestrecke von der Felda errichtet, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Zusammen mit den Tanklöschfahrzeugen aus Bad Salzungen, Tiefenort und dem Wechselladerfahrzeug – Abrollbehälter Wasser des FTZ Immelborn konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Auch die Strohballenpresse konnte unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Mit mehreren C-Rohren wurde eine weitere Ausbreitung verhindert.

Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet. Im Anschluss wurden alle Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus Weilar mit Verpflegung versorgt.

Weitere Informationen und Bilder zum Einsatz:
Landmaschine & Feld brennen bei Weilar – Feuerwehren im Einsatz (rhoenkanal.de)